Wozu schneller schreiben? Ganz einfach, weil es Spaß macht. Weil Sie Ergebnisse sehen. Weil Sie es das nächste Mal nicht mehr vor Ihnen her schieben, denn es geht ja schnell. Weil Sie dann wieder Zeit für anderes haben, oder für das nächste Schreibprojekt. Vielleicht auch, weil Sie damit Geld verdienen.
Schnell schreiben ist vor allem eine Frage der Übung. Wenn Sie oft schreiben, werden Sie schneller und produzieren auch gleichzeitig mehr Text. Da ist es ziemlich egal, was Sie schreiben. Tagebuch, Werbetext, Kurzgeschichte, Krimi, Bachelorarbeit, Sachbuch oder Roman, immer geht es darum, wirklich anzufangen. Was Sie da wirklich voranbringt, sind Schreibsprints. Und so funktioniert’s:
Trick 1: Vorbereiten
Auf dem Laptop öffnen Sie eine neue Datei oder diejenige, an der Sie weiterarbeiten möchten Alle anderen Fenster klicken Sie weg. Falls Sie auf Papier arbeiten, legen Sie dies samt der Stifte bereit und räumen den Rest des Tischs frei. Das Smartphone darf solange in den Flugmodus.
Trick 2: Wecker stellen
Sie brauchen insgesamt eine halbe Stunde. Stellen Sie sich einen Wecker für die Startzeit und einen Timer für das Ende. Bewährt haben sich 25-Minuten-Slots, um produktiv zu arbeiten. Davon können Sie auch mehrere aneinander hängen, mit 5-Minuten-Pausen dazwischen.
Trick 3: Fokussieren
Beim ersten Weckerklingeln setzen Sie sich an Ihren Schreibplatz, schließen die Augen, konzentrieren sich drei tiefe Atemzüge lang auf die Atmung und fassen dabei ein (!) Ergebnis ins Auge, das Sie erreichen möchten. Was soll danach fertig geschrieben sein? Je nach Schreibprojekt können Sie im Vorfeld “Häppchen” definieren, also etwa “Unterkapitel x zum Thema x” oder “Szene am Strand plotten” oder “Text für Anzeige”, von denen Sie eines in diesem Schreibsprint ins Auge fassen.
Trick 4: Schreiben
Nach dem dritten Atemzug öffnen Sie die Augen und schreiben los. “Schreib los” bedeutet, dass es nicht perfekt sein muss. Schreib, was dir in den Sinn kommt. Und wenn Sie glauben, es fällt Ihnen nichts mehr ein, bleiben Sie trotzdem sitzen. Ich verspreche Ihnen: Da kommt noch was.
Trick 5: Aufhören
Wenn der Timer nach 25 Minuten klingelt, sichern Sie die Datei (wichtig!) und stehen auf. Vielleicht haben Sie Lust auf eine weitere Runde, dann treten Sie kurz ans Fenster oder holen sich ein Glas Wasser, bevor Sie weiterschreiben. Wenn nicht, vollkommen okay, denn Sie es haben es geschafft! Sie haben geschrieben! Besser jeden Tag 25 Minuten schreiben als sich viel vorzunehmen und es dann doch nicht umzusetzen.
Das Schöne an dieser Methode ist, dass man zum einen immer schneller wird, weil man eine Schreibroutine entwickelt, und zum anderen immer zufriedener wird, weil man Ergebnisse sieht.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Ulla Nedebock
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.